Einen grünen Gemeinschaftsraum für Begegnung und Austausch, Lernmöglichkeiten sowie frische Produkte während der gesamten Saison für die Bewohner des Quartiers.
Das Projekt unterstützt die Förderung der Biodiversität in urbanen Raum, die Generierung von Naherholungsfläche für die Bevölkerung vom Dietlimoos Quartier und Umgebung. Unsere Vision ist es, die Gemeinschaft zu stärken und die Menschen zu befähigen, wieder eigenes Gemüse anzubauen, oder allgemein ihre Verbindung zur Natur zu stärken. Zudem bietet es Möglichkeiten an Menschen allen Altersgruppen über Permakultur zu lernen im Praktischen Sinnen, Zusammenhängen zu verstehen und eigene Nahrungsmittel anzubauen.
Der Garten wird durch Freiwillige gepflegt. Es finden regelmässig Arbeitstage statt, damit die Gärten gut unterhalten werden. Ein/e geschulte Mitarbeiter/in begleitet die Arbeiten und kümmert sich um die generelle Instandhaltung des Geländes. Auf der Anlage finden regelmässig Workshops zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Garten und Permakultur statt. Die Gärten sind mit „Schlüssellochbeeten“ angelegt, die auf Patenschaftsbasis für Privatpersonen, Familien, Firmen oder Schulen zur Verfügung stehen. Die Patenschaft beinhaltet eine eigene Pflanzfläche sowie eine professionelle Anleitung und Betreuung während der gesamten Gartensaison.