Um den Übergang von unseren u16-Kursen zu fördern und das kreative Freizeitangebot in der Region zu erweitern, möchten wir 2025 ein zusätzliches Theaterangebot für junge Erwachsene durchführen.
Seit seiner Gründung Ende 2017 bietet der Verein ohoo! Kinder- und Jugendtheater Bezirk Affoltern a. A. jährlich Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Über die vergangenen sieben Jahre sind so 36 verschiedene Theaterprojekte mit über 500 Teilnehmenden im Alter von 6 bis 25 Jahren im Bezirk Affoltern a. A. entstanden, welche vor über 3000 Zuschauer:innen gezeigt wurden. Neben den jährlichen Produktionen für verschiedene Altersstufen wie u8, u12 und u16 führt das ohoo! auch Theaterwochen in Zusammenarbeit mit Schulen durch und bietet Ferienkurse an.
Für die Saison 2025 möchten wir nach einem Unterbruch in den letzten Jahren wieder einen Kurs für junge Erwachsene anbieten. Damit adressieren wir einerseits ein Bedürfnis der Abgänger:innen unserer u16-Kurse nach einem Anschlussangebot und bieten andererseits auch weiteren jungen Erwachsenen in der Region die Möglichkeit, ihre Auftrittskompetenz, Kreativität und Teamfähigkeit zu entwickeln und gemeinsam hochstehendes Theater für ein öffentliches Publikum zu schaffen.
In jeder Produktion des ohoo! nehmen jeweils ca. 10 - 18 Kinder und Jugendliche teil. Die verschiedenen Angebote stehen dabei allen Interessierten offen, zur Unterstützung von finanzschwächeren Familien und Teilnehmenden wird ein Unterstützungsfonds geführt. Die Kursleitung besteht aus ein bis zwei ausgebildeten Theaterpädagog:innen und Verantwortlichen für weitere Sparten wie Musik, Dramaturgie, Choreografie, Kostüme und Bühne. Probeorte sind Affoltern a. A. und Hausen a. A., die Aufführungen finden jeweils vor einem öffentlichen Publikum statt.
Im Fokus der verschiedenen Angebote steht jeweils der Spass an Spiel, Fantasie und Bewegung, aber auch die Stärkung von Selbstvertrauen, der eigenen Ausdruckskraft und sozialen Kompetenzen. Dazu werden die Kinder und Jugendlichen spielerisch in verschiedenen Theatertechniken geschult und erhalten so eine Grundausbildung, welche sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung stärkt. Neben dem Schauspiel werden die Teilnehmenden zudem intensiv bei der Stückentwicklung mit einbezogen und arbeiten bei der Erstellung von Texten und Liedern wie auch bei Kostümen, Requisiten, Bühnenbild und Flyern mit. Darüber hinaus gibt es immer auch die Möglichkeit als Backstage-Mitarbeiter:in bei Technik, Bühnenbau oder Kostümen mitzuwirken.