Zurück zur Übersicht

Judith Hollay Humm

Baumtraum Richterswil

Gemeinnütziges | 8820 Wädenswil

Gewünschter Fördergeldbeitrag: CHF 18’700

Realisierungstermin: 20.09.2025

67
Stimmen erhalten

Stimme geben

... statt vernichtet - aufgerichtet!

Zwölf gefällte Kastanienbäume warten am Zürichseeufer in Richterswil, dass sie in ein neues Leben transformiert werden.

INTRO
Die alten Kastanienbäume an der Seepromenade in Richterswil in Richtung Bäch wurden in Folge der kommenden Renaturierungsarbeiten in dieser Zone im Jahre 2022 gefällt.

Mit dem Projekt BAUMTRAUM werden einzelne Bäume durch Kunstschaffende in Kunstwerke (Skulpturen) transformiert. So ermöglichen wir diesen gewachsenen Lebewesen eine neue Bestimmung.

KONZEPT
Ca. 6-8 lokale Bildhauer:innen werden eingeladen, einen Baumstamm zu wählen, den sie bearbeiten werden.

Die 14 Baumstämme werden bis zur künstlerischen Verarbeitung durch die Gemeinde Richterswil im Reidholzwald zwischengelagert.

Die Werke werden im September (6.-20.9.25) so bearbeitet und fertiggestellt, dass die Bevölkerung an der Entstehung der Werke am Hornareal teilnehmen kann. Wachsend zeigen – je nach Arbeitsstand.

Die fertigen Skulpturen werden im öffentlichen Raum auf dem Gemeindegebiet von Richterswil und Wädenswil – am Hornareal, am Seeweg bis zum ursprünglichen Ort der Bäume am Hänggi und evtl. auch in der Gartenanlage ZHAW Grüntal - platziert und je nach Bewilligung min. bis 31.10.25 oder auch bis Ende 2025 stehen gelassen.

An der Vernissage der Baumskulpturen am Samstag, 20.9.25 ab 11.00 können diese am Hornareal besichtigt und auch erworben werden. Eine bestimmte Abgabe des Verkaufspreises soll einen Teil der Kosten decken. Nach Projektabschluss sind die nicht verkauften Baumskulpturen Eigentum der Künstler:innen. Für den Schlusstransport sind sie verantwortlich.

Die Entstehung der Baumskulpturen wird fotografisch und filmisch dokumentiert.

ORGANISATION & KOORDINATION
Verein Nachbarswil Kulturbon Kontakt: Judith Hollay Humm

Kooperationspartner des Projekts sind der Verein ArtPark und IG-Baumfreunde.

Möglichst viele Kunstwerke werden zwei Wochen lang vor Publikum öffentlich fertiggestellt.
Die Kunstwerke bleiben bis 31.10.25 im öffentlichen Raum ausgestellt: Horn, Seeweg, Hänggi.

KUNSTSCHAFFENDE:
Al Meier, Richterswil, www.almeier.com
Corinne Véya, Richterswil, www.coan-veya.ch
Tobias Humm, Wädenswil, www.tobias-humm.ch
Roger Reich, Wallenstadt, www.eigenwerke.ch
Marlies Rüegg, Richterswil, www.marliserueegg.ch
Thomas Hausenbauer, Wollerau, www.thomashausenbaur.ch
Urs Martin Traber, Wollerau, www.traberart.ch
Adrian Künzi, Dürnten, www.adriankuenzi.ch/Seiten/atelier.html
Adrian Rosenberg, Werklehrer, Sekundarschule Richterswil: Kunstprojekt mit Schulklassen https://www.schule-richterswil-samstagern.ch/mittarbeitendeboden/24857


Ansichten des Werkplatzes auf dem Hornareal

Mögliche Ausstellungsplätze für die erstellten Skulpturen - Hornareal

Mögliche Ausstellungsplätze für die erstellten Skulpturen - Seeuferpromenade Garnhänki

Mögliche Ausstellungsplätze für die erstellten Skulpturen - Areal Hafen Remise

Mögliche Ausstellungsplätze für die erstellten Skulpturen - Hornareal

Beispielobjekt der Künstlerin Corinne Veya

Beispielobjekt des Künstlers Tobias Humm

Lagerort Reidholz

Werkbeispiel Al Meier

Werkbeispiel Hausenbaur

Werkbeispiel Roger Reich

Ausstellungsort zhaw Grüntal