Das Kursangebot ist vielfältig und praxisorientiert: Von Deutsch- und Mathematikunterricht über Computerkurse, einem Lese- und Schreibdienst bis hin zum individuellem Coaching von der Bewerbung bis zum geglückten Berufseinstieg – die Teilnehmenden werden umfassend begleitet und befähigt.
Das Team der Job-Werkstatt setzt sich zusammen aus Menschen mit verschiedenstem beruflichem Hintergrund, Herkunft oder Altersgruppe, aber alle mit viel Erfahrung in vielfältigen sozialen Bereichen.
Die Computerkurse der Job-Werkstatt bilden die Grundlage für den Umgang mit Computern und digitalen Tools. Die Teilnehmenden lernen die PC-Bedienung, Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder die Benutzung eines E-Mail-Programms. Neu wird auch geschult, wie ein Online-Bewerbungsprozess funktioniert, inklusive das Hochladen von Dokumenten. Im Jahr 2024 wurden total 50 Kursstunden mit insgesamt 19 Teilnehmenden durchgeführt.
Technik, die verbindet – dank «Projekt1816»
Ein Teil der vorhandenen Computer war veraltet und musste dringend ersetzt werden, um den Betrieb der Kurse weiterhin zu gewährleisten. Dank der Teilnahme am «Projekt1816» und der Sparcassa-Jury konnten durch den Förderbeitrag von CHF 3’500 ein neuer Laptop und zwei moderne PCs angeschafft werden. Diese Investition in moderne Infrastruktur ist nicht nur ein technisches Update – sie ist ein kraftvoller Beitrag zur digitalen Teilhabe und Integration.

Neuer Laptop

Bild aus dem aktuellen Computerkurs

Neuer PC (rechts)