Mehr als nur Schach: Drei Outdoor-Schachfelder verbinden Generationen im Zentrum von Bonstetten, Affoltern a.A. und Thalwil. Ein mobiles Figurenset bringt Schach in Schulen und stärkt das Miteinander.
Chesshives sind mehr als nur Schachfelder – sie sind Orte der Begegnung für Jung und Alt, Spieler:innen jeglichen Hintergrunds sowie Neugierige. Im Zentrum von Affoltern am Albis, Bonstetten und Thalwil entstehen drei Outdoor-Schachfelder, frei zugänglich und generationenübergreifend. Nachhaltigkeit steht im Fokus: Die Figuren bestehen aus recyceltem Plastikmüll aus dem Meer.
Doch es bleibt nicht bei der fixen Infrastruktur: Ein mobiles Figurenset bringt Schach zu Schulen, Projektwochen, verbunden mit Workshops und Kursen welche wir als Verein anbieten, um strategisches Denken, Gemeinschaft sowie Spiel und Spass zu fördern. Wenn das mobile Set nicht im Einsatz ist, stehen die Figuren in Schulen (derzeit zugesichtert ist der Standort Butzen, Affoltern am Albis) den Schülern zur Verfügung.
Schach verbindet: Mit den Chesshives schaffen wir über die nächsten Jahre lebendige Treffpunkte, die das soziale und kulturelle Miteinander stärken.
Die Kraft von Schach: Video FIDE über das "Social Year of Chess" 2025 (Quelle: FIDE)